Gerne werden Rebecca Lovell (Jahrgang 1991) und Megan Lovell (Jahrgang 1981) als „kleine Schwestern“ der Allman Brothers bezeichnet. Zwar trifft man sich in der ... weiterlesen
Eines vorweg: Man sollte sich nicht durch das Albumcover abschrecken lassen. Denn trotz des düsteren Bildes auf dem Deckel von JP Harris neuem Longplayer Sometimes Dogs Bark ... weiterlesen
Gerade hatten wir über Amy Helm gesagt, dass sie sich endlich aus dem Schatten ihres Vaters Levon gelöst hat, da liegt uns der Album-Erstling von Jackson Grimm – Sohn ... weiterlesen
Willie Nelson, er ist 85 Jahre alt. Er bringt fast ununterbrochen Alben heraus, zuletzt ein Sinatra-Album. Zwar kränkelt er hin und wieder ein bisschen, aber er ist immer ... weiterlesen
Mit 14 Jahren sah Trapper Schoepp Bob Dylan erstmals im Konzert. Es war das Jahr 2004 und Dylan spielte mit Willie Nelson in Madison, Wisconsin. Nie und nimmer hätte er ... weiterlesen
Je verstörender die Aussagen und das Handeln der herrschenden politischen Akteure in Amerika werden, desto mehr beschäftigen sich die Americana-Musiker mit den Folgen für ... weiterlesen
Wieder einmal wurde das Archiv von Bob Dylan gesichtet und wieder einmal ist großartiges dabei entdeckt worden. Diesmal die Aufnahmesessions rund um „Blood On The ... weiterlesen
Ihr neues Album belegt aufs Neue ihre große Kunstfertigkeit als Singer & Songwriter. Es ist ein teilweise dunkler, sehr nachdenklicher und sehr engagierter ... weiterlesen
Manche Sprösslinge bekannter Musiker haben das Talent geerbt, andere nicht. Einige kennt man, andere nicht. Amy Helm sollten auf alle Fälle mehr Menschen kennen. Denn sie ... weiterlesen
Vielen ist The White Buffalo dadurch bekannt, das seine Songs Verwendung in der US-TV-Serie „Sons of Anarchy“ fanden. Insbesondere „Come Join The ... weiterlesen
Dies ist die vielleicht härteste und aufrüttelndste Americana-Scheibe des Jahres. Southern-Rocker Will Hoge besingt mit My American Dream seinen amerikanischen Traum. Und ... weiterlesen
Über sein letztes Album „The Nashville Sound“ schrieb Country.de: „Zusammen mit seiner Band ‚The 400 Unit‘ liefert Jason Isbell wieder ein ... weiterlesen
„Great Plains“ nennt man den klassischen Prärie-Raum Nordamerikas, der sich östlich von den Rocky Mountains vom Norden von den drei kanadischen ... weiterlesen
Jason Isbell ist der herausragende Americana-Künstler des Jahres. Bei den 17. Americana Awards, die gestern Abend in Nashville verliehen wurden, erhielt er die Auszeichnung ... weiterlesen
„Harter Tobak also, der aber in angenehm federleichtem Folk-Rock-Gewand daherkommt. The White Buffalo gehört zu den Folk-Künstlern, die die Zerstörung des ... weiterlesen
Jim Lauderdale ist ein Tausendsassa und einer der wichtigsten zeitgenössischen Americana-Künstler. Er ist ein anerkannter Songwriter und einige seiner Songs wurden ... weiterlesen
Die Welt verändert sich und Willie Nile bleibt sich treu. Besang der New York-Troubadour in den letzten Jahren vor allem durchaus liebevoll Amerika, seine Heimatstadt mit ... weiterlesen
Die Schlüsselszene des Konzerts ereignet sich nach etwa einer halben Stunde. Der Regen, der sich nach einem schwül-heißen Tag dann doch vor dem Konzert ergoss, und den ... weiterlesen
Kaum ein Musikgenre der amerikanischen Roots Music steht so sehr für Amerika als Schmelztiegel der Nationen und Kulturen wie der Bluegrass. Sein Fundament liegt in der ... weiterlesen
Die Grenzpolitik von Donald Trump und seinen Helfern kriminalisiert Migranten und Flüchtlinge, reißt Familien auseinander und trennt Kinder von ihren Eltern. Einige ... weiterlesen